-
Krippeneröffnung Oberhaid am 27.11.2015
Für musikalische Umrahmung der Oberhaider Krippeneröffnung sorgte in diesem Jahr unser Vororchester.
-
Jubiläumskonzert 2015
Unser Festjahr 2015 wurde mit dem Jubiläumskonzert in der großen Turnhalle in Oberhaid erfolgreich beendet. Alle Gruppierungen des Vereines konnten sich noch einmal beweisen und zeigen was in unserem Verein alles steckt. Zuerst kamen die Krachmacher mit ihren Tänzen an der Reihe. Danach hatte die Rasselbande ihre großen Auftritt, die aus Krankheitsfällen leider nur zu zweit auftreten konnten. Doch sie machten dies wirklich spitze. Es folgten noch die zwei Zauberflötengruppen, die auch ihr Talent präsentierten. Das Nachwuchsorchester überzeugte uns noch einmal, nach ihrem erfolgreichen Wertungsspiel von ihrem können. Bei dem gemeinsamen Stück „Fiesta“ mit dem Hauptorchester zeigte sich der Blasmusikverein von seiner vollen Größe mit über 80 Musikern. Das Hauptorchester…
-
Probewochenende Oberhaid
Da wir heuer an keinem Wertungsspiel teil nahmen, hatten wir uns überlegt ein Probewochenende in Oberhaid zu veranstalten für unser Jubiläumskonzert am 14.11.15. Dies startete am Freitag (23.10.) mit unserer Gesamtprobe und danach anschließendem gemütlichen Beisammensein. Samstag ging es dann in die intensiven Registerproben in der Oberhaider Schule. Am Nachmittag konnten die Musiker ihre geübten Stücke unter Beweis stellen in der Gesamtprobe. Sonntag wurde in der Frühe noch einmal die Stücke gefestigt. Ein großes Danke an Raimund, Monika Lorenz und Thomas Nees für die Unterstützung in den Registerproben. Und an das Küchenteam für die leckere Verpflegung am Wochenende.
-
Apfelmarkt am 11. Oktober in Oberhaid
Auch an dem diesejährigen Apfelmarkt in Oberhaid waren musikalisch und mit einem eigenem Stand unter dem Motto „Bratwörscht, Bier und Blasmusik“ vertreten.
-
10. Musikerwallfahrt 14 Heiligen am 26. September 2015
Bereits zum 10.mal machte sich unsere Musikerwallfahrt heuer auf den Weg nach 14hl. Pünktlich um 6.00 Uhr war die kleine Schar an der Kirche versammelt, um sich nach einem Segensgebet von Pfarrer Hartmann auf den Weg zu begeben. Unser Begleitfahrzeug hatte die notwendigen Utensilien und den Proviant verstaut und „beim frühen Morgenlicht (Nr. 15!)“ startete unsere Wallfahrt. Wie immer wurden am Ortsende die Instrumente wieder eingeladen und zügig ging es dann Richtung Mönchsee in den noch dunklen Wald. Der Wallfahrtsführer hatte heuer zwei eifrigen Läufern die Spitze überlassen und schon „standen wir im Wald“. Also kurz zurück und schon gings auf dem richtigen Pfad weiter. Die erste Station war dann…